Zum zweiten Mal veranstalteten die Feuerwehren Scharnstein und Viechtwang ein Pflichtbereichs-Jugendlager mit über 30 Jugendlichen aus den beiden Jugendgruppen.
Von Freitag, 28.07. bis Sonntag, 30.07 hieß es für die Jugendlichen Spiel und Spaß beim Zeltlager im Bereich Fußballplatz –
Bootshütte in Viechtwang. Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle den Naturfreunde Scharnstein
für die Zurverfügungstellung der Bootshütte neben der Alm wie auch dem SV Wolf System
Scharnstein für die Erlaubnis, im Bereich des Trainingsplatzes die Zelte aufzuschlagen.
Das Jugendlager startete mit der „Anreise“ und dem anschließenden Zeltaufbau. Danach brauchten
erstmal alle eine Abkühlung in der Alm bevor das Lagergeschenk (Emaille Tasse sowie T-Shirt und
Kapperl der Firma WOLF Systembau GmbH) überreicht wurde. Bei der Zubereitung des Abendessens
unterstützten uns wieder einige fleißige Helfer und so konnten die 80 Bosna im Handumdrehen
zubereitet und verspeist werden. Zum Nachtisch wurden wir von HBI Michael Mittermaier mit Eis
versorgt.
Nach dem Frühstück am Samstag startete die Lagerolympiade. Auf den insgesamt sechs Stationen
mussten die Jugendlichen Teamgeist und Geschicklichkeit beweisen und möglichst viele Punkte für
die jeweilige Gruppe zu sammeln. Eine dieser Stationen wurde dankenswerterweise vom ESV-ASKÖ-
Viechtwang betreut. Nach der anschließend benötigten Abkühlung freuten sich alle über die frische
Pizza von der Pizzeria Longhorn. Den Nachmittag verbrachten wir an der Alm mit Baden und
Paddelboot fahren.
Am Abend freuten wir uns über den Besuch der Eltern, unseres Abschnitts-
Feuerwehrkommandanten Brandrat Thomas Dreibelmeier, Hauptamtswalter für Jugendarbeit-
Ausbildung Bernhard Hutterer und Hauptamtswalter Jugendarbeit Jürgen Weißmann sowie unseres
Pflichtbereichskommandanten HBI Günter Schellmann und seines Stellvertreters HBI Michael
Mittermayr. Nach der Begrüßung durch die Jugendbetreuer der beiden Feuerwehren fand die
Siegerehrung der Lagerolympiade statt. An dieser Stelle nochmals einen großen Dank an die Firma
Gravolein Werbetechnik, K.u.F. Drack, WOLF Systembau GmbH, Mayr Schulmöbel und Haberkorn für
die Zurverfügungstellung der Preise. Anschließend wurde den Jugendlichen noch das
Leistungsabzeichen von Abschnittskommandant Thomas Dreibelmeier überreicht. Trotz kurzzeitigem
Regenwetters fand dieser Abend bei gegrillten Knacker und Marshmallows einen tollen Ausklang.
Der Sonntag startete früh morgens mit einem Weckruf und anschließendem Frühstück. Nach dieser
Stärkung wurden alle Zelte abgebaut und der Zeltplatz gereinigt. Anschließend traten alle gemeinsam
den Weg zu den Feuerwehrhäusern an, um die Zelte zu reinigen und zum Trocknen aufzubauen.
An dieser Stelle möchten wir noch einen Überblick über die Lebensmittelmengen, welche an diesem
Wochenende verbraucht wurden, geben. Neben 150 Semmerl zum Frühstücken wurden 80 Bosna, 6
große Partypizzen, 90 Knacker und 4kg Schwarzbrot benötigt. Zum Trinken gab es knapp 200l Saft.
Für die finanzielle Unterstützung bzw. die Versorgung mit Lebensmitteln dürfen wir uns bei einigen
örtlichen Unternehmen bedanken: Sparkasse Oberösterreich – Filiale Scharnstein, Volksbank
Oberösterreich – Filiale Scharnstein, Raiffeisenbank Almtal – Bankstelle Scharnstein, K.u.F. Drack,
Gasthaus und Fleischhauerei Silmbroth, Fleischerei Stadler, Konditorei Café Mittermaier, Bruckmühle
Bäckerei und Konditorei, Bäckerei Konditorei Café "Zum Bäck" sowie beim Restaurant Pizzeria
Longhorn.